CompiSternli-Team

Rahel Tschopp

Rahel Tschopp
Rahel Tschopp

Vereinsvorstand CompiSternli, Gründerin

 

"Immer wieder fasziniert es mich und bekomme ich Gänsehaut, wenn ich diese strahlenden Gesichter der Kinder und der älteren Personen sehe. Dann weiss ich, wofür ich gearbeitet habe."

 

Rahel Tschopp ist ursprünglich Primarlehrerin, Heilpädagogin und Schulleiterin. Sie arbeitete als Zentrumsleiterin Medienbildung & Informatik an der PH Zürich, hat einen Master of Arts in Change Management und Business Coaching. Im Winter 2020 gründete sie ihre Firma Denkreise.

Melanie Schweizer

Melanie Schweizer
Melanie Schweizer

 

Vereinsvorstand CompiSternli

 

„Ich mag es magische Lernmomente zu schaffen und Generationen miteinander in Verbindung zu bringen.“

 

 

 

Melanie Schweizer arbeitet in einer Primarschule als Fachlehrerin TTG, BG und RKE und als Pädagogische ICT Supporterin. Gerne ist sie unterwegs und in Bewegung, um die Schule von heute neu zu denken.

 


Felix Hollenstein

Felix Hollenstein
Felix Hollenstein

Vereinsvorstand CompiSternli

 

 

«Wenn Generationen miteinander und voneinander lernen, ist für mich der Kreislauf des Lebens geschlossen.»

 

 

Felix Hollenstein ist diplomierter Telecom und Wirtschaftsingenieur und hat in seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Rollen und Funktionen in der Telco- und IT-Branche inne gehabt.


Bis vor Kurzem arbeitete er im Innovationsbereich der Swisscom, die sich Human Centered Design nennt – also den Menschen ins Zentrum setzt. Genau diese menschlichen Aspekte faszinieren ihn auch bei CompiSternli, denn er ist der Überzeugung, dass der Mensch in einer Zeit, die immer mehr von künstlicher Intelligenz, Daten-Nutzer-Profilen und Robotertechnik geprägt ist, den entscheidenden Unterschied macht.

 

 

Patrick Buff

Patrick Buff
Patrick Buff

"Der symbiotische Kontakt (Austausch von technischem Wissen und gegenseitig von Lebenserfahrung) zwischen den Generationen fasziniert mich am CompiSternli-Projekt."

 

Patrick Buff arbeitet als Primarlehrer in Bäretswil. Bereits in seiner vorherigen beruflichen Tätigkeit war er in der Erwachsenenbildung tätig und bringt jahrelange Faszination und fundiertes Wissen rund um die digitalen Medien mit.