Daten: 29.11. und 6.12.17
Kursleiterin: Arlette von Groddeck
Im Zusammenhang mit dem Projekt IBBF (integrierte Begabungs- und Begabtenförderung) wurde am «Offenen Nachmittag» der Kurs CompiSternli angeboten. CompiSternli ist ein Generationenprojekt, wobei Kinder älteren Personen dem Umgang mit Tablets lehren. Der Verein CompiSternli stellt dazu Unterlagen und Material zur Verfügung und bietet Hand bei der Durchführung. Die Kinder wurden an 5 Nachmittagen auf den Kurs vorbereitet, indem sie zuerst selber den
Umgang mit dem Tablet und den Apps lernten, auf eventuelle Schwierigkeiten im Alter aufmerksam gemacht wurden und den Kursablauf mit einem Kollegen eins zu eins durchgearbeitet haben. Gleichzeitig mussten sie auf die Suche nach interessierten Kursteilnehmern gehen. Im Wohn- und Pflegeheim Lindenbaum wurden sie fündig. So stand dem 1. Kursnachmittag am 29. November 2017 nichts mehr im Wege. In gespannter Erwartung wurden die 4 Kursteilnehmerinnen begrüsst und liessen sich durch die Primarschüler in die Welt des Tablet einführen.
«Wo ist denn nun der Fahrplan hin, er ist plötzlich nicht mehr da!» Das CompiSternli erklärt ruhig, was geschehen ist und wie er wieder zum Vorschein kommt. Hierbei muss unbedingt die goldene Regel berücksichtigt werden: Die CompiSternli dürfen ihren «Schülerinnen» nur mündliche Anweisungen geben. Darum sitzen ein paar von ihnen auch auf ihren Händen.
Aussagen nach dem ersten Kursnachmittag:
Besonders bemerkenswert ist, dass diese Kinder bereit waren, an 4 freien Mittwochnachmittagen freiwillig in die Schule zu kommen. Dafür
haben sie ein grosses Dankeschön verdient! Der 2. Kursnachmittag findet am 6. Dezember 2017 wiederum im Lernatelier der
Primarschule Zuzwil statt.
Du findest unser Projekt sympathisch? Dann teile bitte unsere Webseite auf:
Verein CompiSternli, Rahel Tschopp, Chegelplatz 3, CH-7277 Davos Glaris - 078 642 50 54 (Mobile), info@compisternli.ch