Du bist Lehrer:in einer Mittelstufenklasse? Du willst deiner Klasse ermöglichen, in einem generationenverbindenden Projekt die Schule der Zukunft zu gestalten?
Du machst dir Gedanken, wie die Schule der Zukunft sein könnte, und nutzt diesen Projekttag, um deine Gedanken kooperativ weiter zu entwickeln?
Dieser Projekttag ist für dich gratis. Du stellst (siehe unten) die Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
3 - 4 Personen vom Verein CompiSternli kommen am festgelegten Tag vorbei und übernehmen die Leitung. Wir teilen uns in zwei gleich grosse Gruppen auf. Zuerst werfen wir einen kurzen Blick auf die Schule von gestern. Danach erarbeiten wir mit Lego Serious Play wichtige Elemente der Schule der Zukunft. Die Lego-Sets bringen wir mit.
Deine Aufgabe? Du richtest die Zimmer so ein, dass pro Zimmer 5 Gruppentische parat sind sowie Platz vorhanden ist für einen Sitzkreis. Du stellst uns verschiedene analoge Materialien zur Verfügung (Papier, Schachteln, Karton, Kleber etc.), welche wir verwenden dürfen.
Mit den vor Ort vorhandenen Materialien erstellen kleine Gruppen von 2-3 Personen Modelle ihrer Schule (oder sie machen einen Stopmotion-Film, ein Interview, eine Zeichnung). Gemeinsam räumen wir dann auf und gehen in die nächste Phase: In der letzten Lektion werden die Gruppen ihre Produkte präsentieren. Diese Produkte stellen wir auf einer Online-Plattform zur Verfügung, so dass auch andere Schulen eure Arbeiten ansehen können.
Die Credit Suisse unterstützt unser Projekt "tomorrow" in seiner Entwicklungs- und Implementierungsphase im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements der Bank. Herzlichen Dank vor allem an die freiwilligen Mitarbeitenden der Credit Suisse, die an diesen Projekttagen mitwirken.
Bist du interessiert, beim Projekt Tomorrow mitzumachen? Dann melde dich bitte via Kontaktformular bei uns.
Du findest unser Projekt sympathisch? Dann teile bitte unsere Webseite auf:
Verein CompiSternli, Rahel Tschopp, Chegelplatz 3, CH-7277 Davos Glaris - 078 642 50 54 (Mobile), info@compisternli.ch