Im Jahr 2006 hatte Rahel Tschopp die Idee, mit Kindern zusammen Computerkurse anzubieten. Die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Zwischen 2006 und 2012 fanden jährlich in ca. 12 Gemeinden oder Städten CompiSternli-Kurse statt. Kurz darauf boten wir neben den Computer- auch Handykurse an. Als "Tüpfli auf dem i" krönten wir den Abschluss des Schuljahres mit Ferienwochen für CompiSternli-Kinder und ältere Personen aus der ganzen Schweiz. In jedem Jahr konnten wir unsere Arbeit gemeinsam feiern; sei es bei Messe-Auftritten, einer für uns organisierten Party im Technorama oder beim Händeschütteln mit inzwischen bereits zwei Bundesräten. Lassen Sie diese Impressionen wirken.
Die Presse nahm unser Projekt dankbar auf; unsere grossen Vorzeigeprojekte wurden beinahe überrannt von Besuchern. Eines unserer Highlights war der Auftritt bei Kurt Aeschbacher, der uns auch ein Statement zu unserer Arbeit abgab.
Nach drei Jahren Inaktivität des Vereins - aber unzähligen Mails und Telefonaten von Interessierten - nahmen wir den Faden wir auf. Wir starteten im Januar 2016 mit unserem neuen Projekt.
Wer wir sind? Schau nach...
Du findest unser Projekt sympathisch? Dann teile bitte unsere Webseite auf:
Verein CompiSternli, Rahel Tschopp, Chegelplatz 3, CH-7277 Davos Glaris - 078 642 50 54 (Mobile), info@compisternli.ch