Was passiert, wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gestalten, bauen, zeichnen, spinnen, verwerfen – und dabei Schule neu erfinden? Wir laden dich ein, Teil dieses einzigartigen Anlasses zu sein.
Am Freitagabend, 17. April, um 18:00 Uhr starten wir gemeinsam auf dem Stoos und tauchen bis Samstag um 16:30 Uhr in kreative und offene Denkprozesse ein. Bitte melde dich nur an, wenn du durchgehend dabei sein kannst.
Unterstützt und ermöglicht wird der Anlass durch den Verein CompiSternli, er feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Du übernimmst nur die Reisekosten. Die Teilnahme ist kostenlos. (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Insgesamt werden 50 Personen teilnehmen. Wir wünschen uns eine bunte Mischung von Menschen zwischen 12 und 99 Jahren, die Lust haben, gemeinsam Schule weiterzudenken – nicht, um eigene Projekte zu präsentieren, sondern um miteinander Neues entstehen zu lassen.
Übernachtung (Stoos Lodge) und Verpflegung sind organisiert. Alle Teilnehmer:innen übernachten im Hotel. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Auswahl anhand der Motivation und Durchmischung getroffen.
Fülle dazu bitte das Anmeldeformular aus und verrate uns, warum du mit auf den Stoos möchtest. Bewerbungsschluss: 15. November 2025.
Kosten: nur die Reisekosten und allfällige alkoholische Getränke
Der Anlass wird organisiert durch das Denkreiseteam mit Rahel Tschopp, Nora Schüepp, Pascal Buchmann. Bernhard Hanel und Christophe Toulouse unterstützen uns dabei.
Berni Hanel ist leidenschaftlicher Spiel- und Kindheitsforscher sowie Gründer mehrerer innovativer Unternehmen und Initiativen. Mit der Unternehmensgruppe KuKuk prägt er die künstlerisch-naturnahe Spielraumgestaltung, während die Freispiel Akademie neue Bildungswege für freies Spielen eröffnet. Er initiierte Living Circle Bildungsräume neu gedacht, KuKuk Kultur e.V. für Spiel- und Schutzräume weltweit sowie das World Child Forum Davos. Zuletzt gründete er Mätsch-Studio für Zusammenspiel. Sein Wirken verbindet Spiel, Kunst und soziale Innovation für eine kinderfreundlichere und damit lebenswertere Welt.
Du findest unser Projekt sympathisch? Dann teile bitte unsere Webseite auf:
Verein CompiSternli, Rahel Tschopp, Chegelplatz 3, CH-7277 Davos Glaris - 078 642 50 54 (Mobile), info@compisternli.ch